Magdeburg - heading image

GVZ Magdeburg

ALLGEMEIN

Magdeburg ist die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts, liegt zwischen Braunschweig und Berlin direkt an der Elbe und hat etwa 236.000 Einwohner. Aus industrieller und wirtschaftlicher Sicht hat die Stadt eine lange Tradition im Maschinen- und Anlagenbau. Heutzutage beschäftigen 60 Unternehmen in diesem Bereich zusammen etwa 11.000 Menschen. Das größte ist der Baumaschinen- und Förderanlagenbauer FAM mit circa 1.500 Beschäftigten. Das Unternehmen mit der größten Belegschaft vor Ort ist allerdings die Deutsche Bahn AG (fast 5.000 Mitarbeiter). Magdeburg ist zudem Standort für viele Forschungseinrichtungen wie die Otto-von-Guericke-Universität, das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung und das Galileo-Testfeld im Institut für Logistik und Materialflusstechnik im Wissenschaftshafen.

IDEALER NUTZEN DURCH DIE NIEDRIGWASSERSCHLEUSE BEIM MAGDEBURGER ELBE-HAFEN

Das trimodale Güterverkehrszentrum (GVZ) Magdeburg liegt im Norden der Stadt und fungiert als perfekte Hinterland-Drehscheibe mit Wasserstraßenanbindung an die deutschen Seehäfen. Der Vorteil des Standorts ist die Niedrigwasserschleuse des nahen Magdeburger Elbe-Hafens, die ganzjährig einen wasserstandsunabhängigen Anschluss an das deutsche Kanalsystem gewährleistet. Der Hafen Magdeburg ist mit derzeit rund vier Millionen Tonnen Umschlagvolumen der größte in Mitteldeutschland und verfügt über ein Umschlagterminal für Straße-Schiene-Binnenschiff.

Die zentrale Lage Magdeburgs ermöglicht sehr gute Anbindungen über die Bundesautobahn A 2 nach Berlin (Richtung Osten), in die Metropolenregion Hannover (Richtung Westen) sowie über die A 14 in die Industrie- und Logistikregion Leipzig (Richtung Süden).

Die geringe Entfernung zu Deutschlands zweitgrößtem Frachtflughafen in Leipzig macht das GVZ Magdeburg ebenso attraktiv wie das geplante Terminal für den Kombinierten Ladeverkehr (KLV) mit Gleisanschluss.


Wirtschaftliche Entwicklung

Wirtschaftlich profitiert Magdeburg von der Trimodalität des GVZs. Besonders hervorzuheben ist die Bedeutung des Elbhafens. Dieser ist mit einem jährlichen Umschlagsvolumen von rund vier Millionen Tonnen – Tendenz steigend – der größte Hafen in Mitteldeutschland. Die Elbe gewinnt als internationale Wasserstraße zunehmend an Bedeutung, weshalb der Fernverkehr stetig zunimmt. Als solcher ist der Magdeburger Hafen ein wesentlicher Motor für die wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Region.

Außerdem sind in der Region namenhafte Forschungsinstitute angesiedelt: Magdeburg beheimatet die Otto-von-Guericke-Universität sowie das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung und das Galileo-Testfeld im Institut für Logistik und Materialflusstechnik im Wissenschaftshafen. Diese Bildungs- und Forschungseinrichtungen bieten eine optimale Grundlage für die Wirtschaft.

 

Anbindung

Zugang zum Straßennetz

Durch die zentrale Lage Magdeburgs ist das GVZ sehr gut über die Bundesautobahn A 2 an Berlin in östlicher Richtung und die Metropolregion um Hannover in westlicher Richtung angeschlossen. Über die A 14 ist die Industrie- und Logistikregion um Leipzig und Dresden im Süden angebunden. Derzeit wird die Autobahn A 14 in nördlicher Richtung bis nach Schwerin ausgebaut. Zusätzlich besteht ein direkter Anschluss an die Bundesstraßen B 1, B 71, B 81, B 189 und B 246.

Zugang zum Schienennetz

Mit dem Rangierbahnhof Magdeburg-Rothensee besteht eine direkte Verbindung an das Schienennetz. Das KVL-Terminal erhöht die Umschlagsleistung zwischen Straße-Schiene-Binnenschiff.

Erreichbarkeit von Häfen

Das GVZ Magdeburg verfügt mit dem Binnenschiffhafen Magdeburg über einen sehr guten Anschluss an das Wasserstraßennetz. Dank einer Niedrigwasserschleuse im Rothenseer Verbindungskanal ist die Nutzung unabhängig vom Wasserstand an 365 Tagen im Jahr möglich.

Erreichbarkeit von Flughäfen

Magdeburg zieht einen Nutzen aus der Nähe zu großen Flughäfen wie Berlin Brandenburg (BER, 151 Kilometer Entfernung) und Hannover (152 Kilometer Entfernung). Hervorzuheben ist die Nähe zum zweitgrößten Frachtflughafen Deutschlands: Der Flughafen Leipzig/Halle befindet sich nur 114 Kilometer entfernt. Weil Magdeburg im Dreieck dieser Flughäfen liegt, ist eine sichere Anbindung an den Flugverkehr gewährleistet.


Angesiedelte Unternehmen

Knapp 35 Industrie- und Logistikunternehmen sind im GVZ Magdeburg angesiedelt. Damit ist es das größte und wirtschaftsstärkste Industriegebiet der Stadt sowie das größte Logistikzentrum Sachsen-Anhalts.

Ansässig ist im GVZ Magdeburg ein Mix aus internationalen und regionalen Unternehmen der Logistik- und Transportbranche, aus den Bereichen Agrar- und Metallhandel sowie aus der Baustoffindustrie angesiedelt. Darunter sind die ICS Logistics, die KANN Baustoffwerke sowie Loxam und DB Schenker.

 

Lage des GVZ Magdeburg

Die sachsen-anhaltische Landeshauptstadt Magdeburg liegt an der Elbe zwischen den Ballungsräumen rund um Berlin, Hannover und Leipzig. Sowohl über die Bundesautobahnen A 2 und A 14 als auch mit dem Schienenverkehr sind die drei Städte direkt zu erreichen. Der Standort des GVZ im Norden Magdeburgs ist bestens an das Straßen-, Schienen- und Wassernetz angeschlossen.

Die Niedrigwasserschleuse am nahe gelegenen Magdeburger Elbhafen garantiert dem GVZ einen ganzjährigen Anschluss an das deutsche Kanalsystem. Dadurch ist das GVZ Magdeburg eine Hinterland-Drehscheibe mit einer erstklassigen Anbindung an die deutschen Seehäfen.

 

Top-Logistikregion Magdeburg

In der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts sind aus traditioneller Sicht der Maschinen- und Anlagebau sehr stark vertreten. In der Region sind aktuell noch 11.000 Menschen in diesem Bereich beschäftigt.

Als Logistikstandort profitiert die Region um Magdeburg von erfolgreichen Unternehmen, die dort angesiedelt sind. Darunter FAM – ein namhaftes Maschinenbauunternehmen –, eine Niederlassung von Siemens sowie die Robert Bosch GmbH als Zulieferer für die Automobilindustrie. Intel baut im Süden von Magdeburg ab 2023 zwei neue Halbleiterfabriken, wodurch mindestens 10.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Das Unternehmen will 17 Milliarden Euro in die Region investieren.

Zahlreiche Investments in die Infrastruktur und hohe Neubaupotenziale machen Magdeburg zu einem Hidden-Champion unter den Logistikstandorten.

Key Facts zu Magdeburg

  • Gesamtgröße der Flächen: 307 Hektar
  • Nettofläche: 178 Hektar
  • Im Norden der Stadt Magdeburg, nahe dem Elbe-Hafen
  • Autobahnanschluss an die A 2 und die A 14 (beide jeweils einen Kilometer entfernt)
  • Direkter Anschluss an die Bundesstraßen B 1, B 71, B 81, B 258 und B 189
  • Direkte Nähe zum ganzjährig nutzbaren Binnenschiffhafen Magdeburg
    • Hafenbahn mit 54 Kilometer Gleisnetz
    • Kailänge: 6.753 Meter
    • Krananlagen bis 50 Tonnen
    • 200.000 Quadratmeter befestigte Lagerfläche

  • KLV-Terminal mit Gleisanschluss in Planung
  • Flughafen Leipzig in 114 Kilometer Entfernung
  • Flughafen Berlin-Brandenburg in 151 Kilometer Entfernung
  • Flughafen Hannover in 152 Kilometer Entfernung
  • 5,10 - 5,50 EUR / m² (Neubau)
  • Gewerbesteuerhebesatz: 450 v. H.
  • Grundsteuer A: 250 v. H.
  • Grundsteuer B: 495 v. H.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für die GVZ Magdeburg
Sven Setzekorn
Sven Setzekorn
Head of Industrial & Logistics (Letting) Magdeburg