INDUSTRIEFLÄCHEN - PRODUKTIONSSTANDORTE FÜR NATIONALE- SOWIE INTERNATIONALE MÄRKTE
Mit dem Begriff der Industrie wird jener Teil der Wirtschaft bezeichnet, der die gewerbliche Gewinnung, Bearbeitung und Weiterverarbeitung von Rohstoffen einschließt. Bei dem klassischen Verständnis von Industrie handelt es sich meist um die Massenproduktion von Gütern mit standardisierten Produktionsverfahren. Charakteristisch für Industriebetriebe ist oftmals die Fertigung mithilfe eines erheblichen Maschineneinsatzes, welcher zudem mit einem großen Kapitaleinsatz verbunden ist.
SIND SIE AUF DER SUCHE NACH EINER INDUSTRIEFLÄCHE?
Darüber hinaus sind solche Unternehmen von besonderer Größe, auch weil die Produkte zumeist in Großserien- oder Massenfertigung hergestellt werden. In den Betrieben selbst wird das arbeitsteilige Prinzip angewandt, in denen die Arbeitskräfte jeweils nur mit spezialisierten Tätigkeiten beschäftigt sind. Industriebetriebe produzieren oftmals sowohl für den nationalen als auch für den internationalen Markt. In einer Volkswirtschaft, wie der Deutschen, gehört die Industrie zum Sekundärsektor.
LOGIVEST IST AUTHENTISCH, PERSÖNLICH, ENGAGIERT, REGIONAL.
Folgende Themen könnten Sie auch interessieren.