Die Mobilitätswende ist voll im Gange: Autos mit Verbrennermotoren werden mehr und mehr von jenen mit Lithium-Ionen-Batterien abgelöst. Damit die Produktion von E-Mobility-Fahrzeugen reibungslos ablaufen kann, wird in Deutschland derzeit eine neue Logistikinfrastruktur aufgebaut, die auf Lagerung und Transport von Lithium-Ionen-Batterien spezialisiert ist.
Mit einem leichten Rückgang hat der Logistikimmobilienmarkt das Jahr 2022 in puncto Neubauvolumen abgeschlossen. Nach Auswertung der eigenen Researchdaten im Rahmen des jährlichen Logistikimmobilien Seismographen, vermeldet das Beratungsunternehmen Logivest für 2022 den Baustart von insgesamt rund 5,1 Millionen Quadratmetern Logistikneubaufläche – rund 400.000 Quadratmeter weniger als 2021.
Die komplette Erhebung zum Neubauvolumen 2022 ist im Logistikimmobilien Seismographen der Logivest zusammengefasst und kann ab sofort kostenfrei heruntergeladen werden: https://www.logivest.de/infocenter/seismograph
Chip-Sicherheitssysteme für alle Bereiche und ein spezieller Sichtschutz im Innen- und Außenbereich – in Ingolstadt hat die Logivest eine Produktionsimmobilie nach höchstem Sicherheitsstandard vermietet.
Die Logivest vermietet im rheinländischen Langenfeld eine insgesamt über 1.300 Quadratmeter umfassende Produktionshalle. Die ersten rund 700 Quadratmeter Hallenfläche hat innoCast, ein Hersteller von Prototypen – hauptsächlich für die Automobilindustrie – bereits bezogen. Die restlichen 600 Quadratmeter der Produktionshalle übernimmt er bis März 2023.
In Glinde, östlich von Hamburg, hat die Logivest eine Logistikimmobilie mit rund 2.000 Quadratmetern Lager- und circa 500 Quadratmetern Bürofläche an ein Dienstleistungsunternehmen vermittelt.