In den vergangenen zehn Jahren sind Logistikimmobilien mit etwa 50 Millionen Quadratmeter Dachfläche entstanden. Rund 30 Millionen Quadratmeter davon eignen sich schon jetzt zur Installation von Photovoltaikanlagen. Ein großes Potenzial, das nicht nur für das Thema Nebenkosten/zweite Miete an Relevanz gewonnen hat, sondern auch das Image der Logistik verbessern und die Branche langfristig als Energieversorger etablieren kann.
Das Versandgeschäft gestaltet sich immer komplexer – gerade weil der E-Commerce boomt und viele Kunden Same-Day-Delivery erwarten und damit KEP-Dienstleister unter Druck setzen. Das sorgt für mehr Verkehr auf Deutschlands Straßen, ein Manko für Umwelt, Kunden und Unternehmen. Insbesondere die Zustellung auf der letzten Meile ist ein integraler Bestandteil des Auftragsabwicklungsprozesses und vor allem eines: teuer. Die Kosten für Kraftstoff, die Fahrzeugflotte und Fachkräfte sowie die damit verbundenen Ausgaben für die Abwicklung einer Bestellung summieren sich bei der Zustellung auf der letzten Meile. Eine intelligente Verkehrssteuerung kann dabei Abhilfe leisten.
84 Prozent der Deutschen erkennen die Bedeutung der Versorgungssicherheit der Bevölkerung mit Waren an – und sind auch Logistikansiedlungen gegenüber nicht negativ eingestellt. Bei der Versorgungssicherheit der Wirtschaft sind es 82 Prozent. Das zeigt eine aktuelle Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag des Logistikimmobilienberaters Logivest durchgeführt hat. Für die repräsentative Umfrage wurden im Oktober 2022 in ganz Deutschland 2.149 Personen befragt*.